Unsere Projekte im Jahr 2025

Unsere Jahresfahrt 2025

 

 

 

Es war wieder schön

 

 

 

Mit 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete der Bürger - und  Verkehrs - Verein am Montag, dem 23.06.2025, seine diesjährige Jahresfahrt nach Suhl in Thüringen. Pünktlich um 08.00 Uhr ging es los. Auf dem Weg dahin wurde bereits ein Halt in Kassel eingelegt. Bei einer Stadtrundfahrt durch Hessens drittgrößte Stadt wurde uns von der Stadtführerin Kassel näher gebracht , ein Kontrast zwischen Tradition und Moderne. Nach kurzem Freizeitaufenthalt ging es dann weiter nach Suhl.

Am zweiten Tag standen Erfurt und Weimar auf dem Reiseplan. Die Reiseführerin Frau Rapp versetzte uns alle mit ihrem Wissen in Erstaunen. Keine Frage blieb unbeantwortet. Erfurt als größte Stadt Thüringens hat einen bestens erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Sehenswert die Kirchen St. Severi und der Erfurther Dom, wo Luther zum Priester geweiht wurde. Ebenfalls interessant ist die Krämerbrücke über die Gera, die eine beidseitig geschlossene Brückenbebauung mit Fachwerkhäusern hat. In Weimar, der Stadt der Dichter und Denker, erfuhren wir viel über Goethe und Schiller. Beide Städte sind, wie man so schön sagt, eine Reise wert.

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen eines Ausflugs durch den Thüringer Wald. Heute war auch wieder unsere gestrige Städteführerin dabei. Wir lernten Zella-Mehlis und die international bekannte Sportstättenstadt Oberhof kennen mit ihren beeindruckenden Sportanlagen. Auf der Rückfahrt zum Hotel durfte natürlich ein Thüringer – Bratwurst – Imbiss nicht fehlen.

Ein busfreier Tag wurde am Donnerstag eingelegt. Somit konnten wir Suhl kennenlernen. Bei der ca. 1 1/2stündigen Stadtführung erfuhren wir viel über die Waffenstadt Suhl. Danach stand der Tag zur freien Verfügung, den man zur Besichtigung des Waffenmuseums, des Fahrzeugmuseums oder aber für einen Stadtbummel nutzen konnte.

Am vorletzten Tag stand ein Besuch bei der VIBA - Nougat - Welt in Schmalkalden auf dem Programm. In der gläsernen Manufaktur wurde anschaulich erklärt bzw. gezeigt, wie Nougat entsteht. Probieren war natürlich auch möglich und wer wollte, konnte sich auch mit vielerlei Süßigkeiten im Shop bevorraten. Ein sehr schöner Besuch. Eine Stadtführung durch die denkmalgeschützte mittelalterliche Altstadt von Schmalkalden, das ca. 20.000 Einwohner hat, schloss sich an. Nach der obligatorischen Freizeit ging es wieder nach Suhl ins Hotel zum Abendessen.

Am Samstag, leider dem letzten Tag der Reise, fuhren wir zurück nach Gruiten. Aber auch an diesem Tag wurde unterwegs ein Halt eingelegt und zwar im Naturpark Hainich. Nach einer Führung durch Ranger Herrn Horn wurde ein Baumkronenpfad bestiegen - für jedermann begehbar, auch mit Rollator - der eine Länge von 540 m hat. Ein wunderbares Erlebnis, denn wann ist man schon einmal im Blätterdach des Waldes.

Um ca. 18 Uhr 30 kamen wir wieder in Gruiten an. Schöne 6 Tage in einem schönen Hotel waren wieder zu schnell vorbeigegangen. Viele freuen sich schon auf die nächste Jahres- oder aber auch Tagesfahrt.

 

Achim Gomoluch                               Ralf Poppel

 

 

 

Das Blaue Band

 

Der Frühling ist da! Die ersten warmen Sonnenstrahlen ließen unsere Krokusse aus dem Boden kommen.

 

Und so blüht das Blaue Band wieder wunderschön.

 

Allerdings zeigten sich mehrere grüne Flecken, die es wieder zu bepflanzen  galt.

 

Da wir jedoch im letzten Herbst 100 Zwiebeln in einem privaten Garten auf dem Gartentisch gezogen hatten, konnten 4 fleißige Mitglieder des BVV einige Lücken füllen.

 

Vielen Dank an die Aktiven.

 

Zur Geschichte des Blauen Bands:

unser langjähriges Mitglied, Beate Kier, hatte vor sehr vielen Jahren die Idee für diese Pflanzung. Über Jahre hat sie die Aktion begleitet.

 

Fortgeführt und zum Teil mit Spenden von der Gruitener Blumenkunst finanziert, erhalten die Aktiven des BVV dieses

kleine Kunstwerk.

 

 

Foto: Renate Wübbenhorst

 

 

 

 

 

 

 

Ein herzliches Dankeschön an die Damen und den Herrn der Stadt-Sparkasse Haan, Filiale Gruiten, für den interessanten Vortrag.

 

Wir danken auch den Mitgliedern für die leckeren Kuchen. Die Auswahl war einem Cafe würdig.

Natürlich danken wir auch für die aktive Teilnahme.

 

Der nächsten Bürgertreff im Frühjahr 2025 wird etwas früher beginnen und neue Themen haben.

Wir setzen unsere vielfältige Arbeit auch im neuen Jahr fort.

 

  • Pflege der BVV Bänke, siehe auch "Unser Bankprojekt"
  • Pflege des Bücherschranks
  • Kontrolle der Wassertretanlage im Dorf
  • Intergrationsarbeit in der Unterkunft an der Düsselbergerstr.
  • Pflanzung des "Blauen Bandes" im Thunbusch
  • Finanzierung von Lesegutscheine für Schülerinnen und Schüler der GGS
  • Kommunikation um die Sanierung der L357
  • Pflege der Schilder an den historischen Häusern im Dorf
  • Gemeinschaftliches Spielen auf der Boule Anlage am Tennisplatz
  • Organisation von Fahrten
  • Bürgertreff
  • Digital Paten
  • und so einiges mehr

 

 

 

 

 

 

Die Beratung durch unsere Digital Paten geht nahtlos weiter.

 

Regelmäßig, in der 2. Woche eines neuen Monats können Sie sich durch kompetente Ehrenamtler kostenlos beraten lassen.

 

Ein Beitrag des BVV zur Beratung von Damen und Herren, die nicht so fit für die neue digitale Welt sind.

 

 

 

 

 

Die Jahreshauptversammlung 2025 werden wir am 26. März im Bürgersaal veranstalten.

Die Einladungen erhalten die Mitglieder termingerecht.

 

Über eine große Teilnahme freuen wir uns. 

Aber was wäre das alles ohne ehrenamtliche Unterstützer????

 

Wir suchen, wie alle Vereine, Unterstützer für unsere Arbeit.

 

Gerne begrüßen wir Sie zur Mitarbeit in einem symphatischen und modernen Team!

Ganz ohne Vorkenntnisse und ohne Verpflichtungen, einfach mal nachfragen: 02104-60128

 

Ihr ehrenamtliches Engagement ist mehr als nur Arbeit - es ist ein Beitrag, der strahlende Kinderaugen, dankbare Senioren, männlich und weiblich, und eine bessere Gemeinschaft möglicht macht.

Mit klaren Strukturen, wertschätzender Kommunikation und einem motivierenden Team möchten wir Ihnen den Raum bieten, sich sinnvoll einzubringen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam Großes für Gruiten bewirken - ein Projekt nach dem anderen!

Druckversion | Sitemap
© Bürger-und Verkehrsverein Gruiten