Jahresfahrt 2022 des Bürger- und Verkehrs-Verein Gruiten e.V.
Das gesamte Angebot
Fahrt im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage, Schlafsessel, Bordküche, Kühlschrank und
WC/Waschraum
- 4x Übernachtung/Frühstücksbuffet im HHHH-Landhotel Edelfinger Hof in Bad
Mergentheim-Edelfingen
- Zimmer mit Dusche/WC oder Bad/WC
- 1x Begrüßungsgetränk
- 4x Abendessen als 3-Gang-Menü
1x Begrüßungscocktail
- 1x 5-er Weinprobe mit Weinreferent im Hotel
Stadtrundfahrt in Aschaffenburg
- Stadtrundgang in Bad Mergentheim
- Rittersaalführung im Schloss Weikersheim (Dauer ca. 40 Minuten) inkl. Eintritt in den barocken
Schlossgarten
- Stadtrundgang in Rothenburg ob der Tauber
- Stadtrundfahrt in Würzburg und begleiteter Spaziergang in die Altstadt
- Kurtaxe
- Parkgebühren für den Bus vor Ort
- Reisepreissicherungsschein
Unser Hotel:
HHHH-Landhotel Edelfinger Hof, in Bad Mergentheim-Edelfingen
Das Landhotel Edelfinger Hof liegt in Edelfingen, einem Vorort von Bad Mergentheim und besticht mit gemütlicher
Atmosphäre. Lassen Sie sich in familiärer Umgebung verwöhnen.
Restaurant, Terrasse und Kaminzimmer. Alle Zimmer sind auf 3 Etagen verteilt und mit Lift zu erreichen und sind mit
Badewanne oder Dusche, WC, Haartrockner, Schreibtisch, TV, Radio, Telefon und Minibar ausgestattet. Auf der 1. Etage befindet sich eine kleine, aber feine, Hotelsauna. Der Besuch ist im Preis
enthalten. Kostenfreies W-LAN
Wichtig zu wissen:
- Hinfahrt am 10.08. 2022 ca. um 07:00 Uhr ab Bahnhof Gruiten
- Rückfahrt am 14.08. 2022 ca. um 10.00 Uhr ab Bad Mergentheim-Edelfingen
1. Tag, Mittwoch, 10. August: Anreise über Aschaffenburg ins Taubertal. Fahrt im modernen Fernreisebus auf direktem Weg zunächst nach Aschaffenburg.
Aufenthalt mit Stadtrundfahrt und Mittagspause. Am Nachmittag Weiterfahrt zum Landhotel Edelfinger Hof in Bad Mergentheim-Edelfingen. Nach der Ankunft am Hotel Zimmerbezug und Freizeit. Vor dem
Abendessen Begrüßungsgetränk.
2. Tag, Donnerstag, 11. August: Bad Mergentheim & Weinprobe Nach dem Frühstück kurze Fahrt in das Zentrum von Bad Mergentheim. Hier Stadtrundgang und
anschließend Freizeit für das Stadtzentrum und den berühmten Kurpark. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen. Danach werden Sie zur Weinprobe von 5 regionalen Weinen mit einem Weinreferenten
erwartet.
3. Tag, Freitag, 12. August: Schloss Weikersheim & Rothenburg ob der Tauber Nach dem Frühstück Fahrt zunächst zum Schloss Weikersheim. Bei einer kurzen
Führung durch den Rittersaal – Dauer ca. 40 Minuten – erfahren Sie das Wichtigste über die Geschichte des Schlosses. Anschließend Gelegenheit, den barocken Schlossgarten mit seinem einzigartigen
Figuren-reichtum zu besuchen und Mittagspause. Danach Weiterfahrt nach Rothenburg ob der Tauber. Geführter Stadtrundgang – kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Vergangenheit. Nach der Führung
bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
4. Tag, Samstag, 13. August: Ausflug Würzburg Nach dem Frühstück Fahrt nach Würzburg. Hier erleben Sie das Zentrum des fränkischen Weinhandels bei einer
Stadtrundfahrt und kleinem Spaziergang in der Altstadt. Nachmittags Freizeit für einen Einkaufsbummel, Besuch der Residenz (Extrakosten) oder Sie genießen ein Glas Frankenwein in einem Weinlokal.
Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
5. Tag, Sonntag, 14. August: Rückreise über Wertheim Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen vom Hotel Edelfinger Hof. Entlang der Tauber fahren Sie nach
Wertheim, am Zusammenfluss von Tauber und Main gelegen. Hier Freizeit und Mittagspause. Am Nachmittag Fahrt zurück zum Heimatort. Rückkunft abends.
Hinweise Im Reisepreis nicht enthalten sind persönliche Ausgaben, weitere Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, diverse Versicherungen, nicht vereinbarte Eintritte und Ausflüge. Wir
empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit.
Die H.I.N.-Touristik GmbH erbringt als Reiseveranstalter Leistungen, die nach § 25 Umsatzsteuergesetz der
Margenbesteuerung unterliegen. Die nach dieser Vorschrift geschuldete Umsatzsteuer darf daher in Rechnungen nicht gesondert ausgewiesen werden, daher kein Vorsteuerabzug möglich. Eine evtl. im
Nachhinein erhobene Kurtaxe, Bettensteuer, City Tax ist im Reisepreis nicht inkludiert - wenn nicht anderslautend bestätigt - und muss direkt vor Ort gezahlt werden.
Leistungsänderungen wegen des Corona-Virus sind möglich. Bitte beachten Sie, dass das
Tragen eine Mund-Nasen-Maske im Bus, in den öffentlichen Bereichen des Hotels, während Führungen und auf Schiffen verpflichtend sein kann. Ein Recht auf Nutzung der Toilette im Bus besteht
nicht.
H.I.N.-Touristik GmbH Freiheitstr. 12 40822 Mettmann Telefon: 02104 927990 Telefax: 02104 9279926
Stand März 2022.
Zu den Kosten:
Die Preise variieren nach Teilnehmerzahl, pro Person sind zu zahlen:
|
Bei 21 - 25 Pers
|
26 – 30 Pers
|
31 – 35 Pers
|
Doppelzimmer
|
655,00 €
|
598,00 €
|
546,00 €
|
Einzelzimmer
|
713,00 €
|
656,00 €
|
604,00 €
|
Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen
Es gelten die AGB's und Stornobedingungen der H.I.N.-Touristik GmbH Mettmann
Anmeldung:
Bitte so schnell wie möglich bei Achim Gomoluch:
02104-47906, oder Achim.Gomoluch@t-online.de
Der BVV ist nur Vermittler dieser Reise.
Am 09.08.2020 starteten 22 Teilnehmer mit dem Bürger- und
Verkehrsverein Gruiten unter der Leitung von Achim Gomoluch zu einer erlebnisreichen Busfahrt nach Schneverdingen in die Lüneburger Heide.
Obwohl in diesem Jahr einige Einschränkungen im Bus, Hotel und
bei den Tagesausflügen bezüglich der Corona Krise beachtet werden mussten, war es doch eine sehr schöne sechs Tagesreise.
Der erste Tag stand ganz im Zeichen der Anreise. Nach Ankunft im Hotel und dem Bezug der Zimmer stand der Rest
des Tages zur freien Verfügung.
Am zweiten Tag ging es mit dem Bus in die Salz- und Hansestadt Lüneburg. Bei einer Stadtführung wurde der Gruppe
der von ca. 1346 stammende Alte Kran gezeigt, indem sich zwei Treträder befinden, die mit menschlicher Körperkraft in Gang gesetzt werden mussten. Eine weitere Sehenswürdigkeit war die St.
Nicolaikirche, die einst das Gotteshaus der Schiffer war.
Hamburg stand als nächstes auf dem Programm. Nach der 2 ½ stündigen, sehr interessanten Stadtrundfahrt hatte die
Gruppe Gelegenheit zur eigenen Erkundung.
Nach der anschließenden Hafenrundfahrt ging es wieder zurück nach Schneverdingen.
Eine Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide darf natürlich nicht fehlen.
Diese fand am Tag 4 statt.
Bei der 2 stündigen Fahrt erfuhr die Gruppe durch die Kutscherin viel Wissenswertes über die Heide. Die
anschließende Erbsensuppe hat dann allen auch sehr gut gemundet. Nach dem Essen wurde von den Teilnehmern, wer wollte, noch der Ort Schneverdingen erkundet.
Am letzten Tag startete die Rückreise vom Hotel um 9.30 Uhr.
Wie man hörte, lobten viele die Organisation und Betreuung durch den BVV. In Kürze wird der Verein mit den
Überlegungen für die Fahrt im nächsten Jahr beginnen.
Fahrt nach Darmstadt vom 11.06.2019 – 16.06.2019
Am 11.06.2019 starteten 27 Teilnehmer mit dem Bürger- und Verkehrs-Verein Gruiten zu einer sehr schönen Fahrt nach Darmstadt. Schon auf der Hinfahrt wurde ein Halt
in Limburg eingelegt, wo die Möglichkeit zum Bummeln durch das schöne Städtchen sowie die Besichtigung des Limburger Doms möglich war.
Am 2. Tag stand der Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn auf dem Programm. Auf knapp 40 Hektar konnte eine wahre Blütenpracht bestaunt werden. Hier wurde eine
einzigartige Erlebniswelt mitten in der Stadt geschaffen.
Der nächste Tag stand im Zeichen von Darmstadt. Nach der Stadtführung besuchten viele die Mathildenhöhe. Man kann sie als Zentrum des Darmstädter Jugendstils
bezeichnen. Hochzeitsturm, Ausstellungsgebäude, Museum, Künstlerkolonie und der Platanenhain waren schon beeindruckend. Danach konnten die Teilnehmer die Stadt selbst erkunden.
Die wunderschöne Stadt Heidelberg war am nächsten Tag das Ziel. Nach dem Rundgang mit dem Stadtführer stand die Besichtigung des Heidelberger Schlosses auf dem
Programm. Der “Aufstieg“ zum Schloss erfolgte mit der Bergbahn. Von dort hatte man einen wunderbaren Blick auf die Stadt. Zum Abschluss des Tages begab man sich an Bord eines Schiffes, das die Gruppe
nach Neckarsteinach brachte, wo der Bus für die Rückfahrt nach Darmstadt bereit stand.
Am vorletzten Tag wurden noch die beiden Städte Bad Dürkheim und Speyer angefahren, von wo auch viel Wissenswerte mitgenommen wurde.
Am letzten Tag wurde auf der Rückfahrt wieder ein Zwischenhalt eingelegt und zwar in Frankfurt. Bei dem dreistündigen Aufenthalt konnte jeder selbst die Stadt
erkunden, wobei die Paulskirche, vor der der Bus hielt, Hauptziel war. Bekannt ist sie ja als Wiege der Demokratie, das nationale Symbol für Freiheit und Demokratie in Deutschland schlechthin.
Der Besuch war noch ein schöner Abschluss der Fahrt.
Wie aus Teilnehmerkreisen zu hören war, war diese 6 tägige Fahrt des BVV wieder eine sehr schön ausgearbeitete Reise, die lange in Erinnerung bleibt.
Wir organisieren für Mitglieder und Gäste Ausflugsfahrten, Wanderungen, eine Jahresfahrt, Firmenbesichtigungen, die Teilnahme am Dorffest 2019 und weitere
"Gruitener Gespräche"
HEIMATLICHE WANDERUNGEN BVV GRUITEN E.V. und HAANER HEIMATFREUNDE
E.V.
Wanderungen Gruiten/Haan 1. Halbjahr 2019
____________________________________________________________________________________
Leider können wir für das 1. Halbjahr 2021 keine verbindliche Termine nennen, weil die Organisatoren aus privaten Gründen im Moment keine
Planungen vornehmen können.
Wir bedauern das sehr.
Ihr Vorstand
Die Jahresfahrt in den Harz vom 11.06. – 16.06.2018 liegt hinter uns. Aus den positiven Reaktionen der Reiseteilnehmer war zu entnehmen, dass wir ein interessamtes
Paket geschnürt hatten.
Sorge bereitet uns die Entwicklung bei den Tagesfahrten. Um die Tagesfahrten weiterhin kostengünstig anbieten zu können, benötigen wir durchschnittlich 30
Teinehmer/innen bei den jewiligen Angeboten. Durch die jahrzehntelange Zusammenarbeit mit Flock-Reisen wäre es uns möglich gewesen, Fahrten wenige Tage vor dem Startbeginn abzusagen, wenn die
benötigte Teilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Wir haben lange nach einem geegneten Nachfolge-Busunternehmen gesucht und auch gefunden. Allerdings können wir die Fahrten nicht mehr so kurzfristig
stornieren. Das bedeutet, wir benötigen die Anmeldungen spätestens 4 Wochen vor dem Start der Tagesfahrt. Diese Änderung fällt uns auch nicht leicht,
bitten aber hierfür aber um Ihr Verständnis.
Für die restlichen 2 Tagesfahrten in diesem Jahr nach Münster und Bad Münstereifel sind noch ausreichend Plätze frei. Wer interesse hat, melde sich bitte
kurzfristig an unter den Telefonnummern 02104-47906 üder 02104-60324.