Aktuelles

Die Termine für den nächsten Bürgertreff des BVV stehen fest: 15. November im Bürgersaal, ab 17 Uhr Thema: BEI ANRUF-BETRUG

 

Weiterhin planen wir die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Soest. Dazu folgen weitere Informationen in Kürze.

 

 

Die Zeit auf dem Dorffest war eine sehr schweißtreibende Angelegenheit.

 

Daher bedanken wir uns bei allen Besuchern für Ihr Interesse an unseren Angeboten.

 

Wir haben uns über die neuen Interessenten für das Konzept "´n Appel und ´n Ei" gefreut und werden in Kürze weitere Informationen veröffentlichen.

 

Herzlichen Dank an alle aktiven Vereinsmitglieder für die Unterstützung.

Wir starteten auf dem Dorffest unsere Aktion zur Gewinnung neuer Aktiver für den BVV.        Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Informationsstand auf dem Dorfanger.

Ohne neue Unterstützer fürchtet der Gruitener Bürger- und Verkehrsverein langfristig um seine Zukunft: Deshalb startet er jetzt die Aktion „Für’n Appel und ´n Ei.

Für 'n Appel und 'n Ei" können Interessenten beim Dorffest mit den BVV-Verantwortlichen über ehrenamtliches Engagement sprechen: Vereinsvize Ralf Poppel (links) und Vorsitzender Wolfgang Stötzner sind auch dabei. FOTO: STEPHAN KÖHLEN , Bericht VON SOFIE WERK

Und doch war es schön !

Bei leichtem Nieselregen starteten 26 Teilnehmer des BVV Gruiten am 30.07.2023 um 08.15 Uhr zu einer fünftägigen Fahrt nach Stade, ins Alte Land, nach Hamburg und Bremen. Nach der Ankunft im Hotel Stadthafen in Stade und dem Zimmerbezug wurde ein Stadtrundgang mit 2 Gästeführern in Stade angeboten. Die schöne Altstadt mit ihrem maritimen Flair und den schmucken Gebäuden war schon ein Besuch wert.

Am darauffolgenden Tag ging es durch Nordeuropas größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet, dem Alten Land. Dabei kam man an wunderschönen alten Bauernhäusern vorbei. Infornationen erhielten wir auch hier von einem Gästeführer, der in einer sehr schönen, alten Tracht mit Zylinder unsere Tour begleitete ( siehe Foto ). Im Anschluß wurde ein Obsthof besucht, der viele Informationen über den Obstanbau lieferte. Kaffee und leckerer Kuchen rundeten den Tag ab.

Am 3. Tag sollte eigentlich eine Fleetkahnfahrt stattfinden. Da Wassermangel herrschte, konnte der Kahn nicht fahren. Somit stand der Tag zur freien Verfügung.

Kein Wassermangel herrschte am darauffolgenden Tag. Es ging zu einer Hafenrundfahrt nach Hamburg. Vom Kapitän wurden viele interessante Dinge über den Hafen und die gerade im Hafen liegenden Schiffe berichtet. Aber auch mit Anekdoten und Scherzen konnte er aufwarten. Ein typisch Hamburger Kapitän. Danach wurde sich mit einem Fischbrötchen, was in Hamburg nicht fehlen darf, gestärkt. Die anschließende 2 stündige Stadtrundfahrt mit unserem Bus, bei der wir einen äußerst kompetenten Stadtführer hatten, rundete das Programm ab. Danach ging es wieder zurück ins Hotel.

Am leider 5. und letzten Tag hieß es Abschied nehmen aus Stade. Es ging zurück nach Gruiten, wobei noch ein Halt in Bremen eingelegt wurde. Mit einer Stadtführung wurde den Teilnehmern die historische Innenstadt gezeigt. Nach einer Mittagspause wurde die Rückfahrt angetreten. Wohlbehalten traf man gegen 17 Uhr wieder zu Hause ein.

Obwohl das Wetter dieses mal in keinster Weise mitspielte und der Regenschirm ein treuer Begleiter sein mußte, war es doch wieder eine schöne Fahrt mit einem interessanten Programm.

Bericht: Achim Gomoluch, Fotos: Renate Wübbenhorst

 

 

 

 

 

 

Immer noch aktuell, der Audioguide zur Dorfführung.

 

Auf dem Dorffest, das in wenigen Tagen beginnt, werden wir über die Handhabung informieren.

 

Die letzte "Download-Statistik" zeigt erfreuliche Zahlen, immer mehr Besucher laden dieses kostenlose Tool auf ihr Smartphone.

 

Der Audioguide ist die perfekte Alternative zur geführten Dorfwanderung.

 

Der BVV wird keine Dorfführung anläßlich des Dorffestes anbieten, sondern verweist auf dieses moderne Instrument.

Folgende Informationen wandern bald in das Archiv

Der nächste Bürgertreff findet am Dienstag, 20. Juni, im Café Supernah ab 18 Uhr statt.

Dazu laden wir herzlich ein.

 

Herr Dr. Rolf Brockmeyer vom Senioren Beirat wird über den "Runden Tisch Gruiten" sprechen.

Außerdem ist die "Erfolgsgeschichte Bücherschrank in Gruiten" ein Thema.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer, die trotz Hitze und Unwettervorhersagen den Weg zu uns gefunden haben.

Vielen Dank auch an Herrn Dr. Rolf Brockmeyer für seinen informativen Vortrag.

Nach den Sommerferien geht es weiter.

… und schön war’s wieder !

 

Zu ihrer diesjährigen Spargelfahrt startete der Bürger- und Verkehrsverein Gruiten am 17.05.2023 mit 50 Personen nach Alpen und Xanten. Bei schönem Wetter ging es zuerst wieder zum beliebten und immer wieder gewünschten Spargelhof Schippers in Xanten. Das dortige „Spargelsatt Buffett“ mit seiner großen Auswahl schmeckte  hervorragend. Anschließend konnte man wählen, ob man sich in Xanten aufhalten oder aber eine Schiffstour auf der Xantener Nord- und Südsee machen wollte. Beides tat nach dem reichhaltigen Essen richtig gut. Gegen 16 Uhr 45 wurde dann wieder die Heimfahrt angetreten.

Viele Teilnehmer bestätigten, dass es seine sehr schöne Fahrt gewesen sei und sie sich schon auf die Fahrt im nächsten Jahr freuen würden. Und das hat der BVV auch vor.  

 

Beim 2. Bürgertreff am Dienstag, 25. April, im Café SUPERNAH, bot der BVV ein kleines Programm und das Highlight war bestimmt der Vortrag der Herren Feldbrügge und Wahle zum Thema "Backhaus", der von der WZ aufgegriffen wurde.

Außerdem informierte Achim Gomoluch über die Fahrten 2023 des BVV und Wolfgang Elsner sprach über die Möglichkeiten einer, vom BVV organisierten, Betriebsbesichtigung. 

Durch die positive Resonanz des Vorschlags können wir uns durchaus eine Wiederbelebung der BVV-Werksbesichtigungen vorstellen.

Wir danken allen Teilnehmern für ihr kommen.

Sie haben wieder "zugeschlagen", die Unermüdlichen der Boule Gruppe.

Am 13. und 14. April verlegten Sie über 6 Tonnen Material auf dem überarbeiteten Bouleplatz.

Das Material wurde uns kostenlos von der Firma  Iseke Natursteinbrüche Bergisch Land GmbH in Hahnenfurth geliefert.

Noch muss der Platz gewalzt werden und der Belag muss sich setzen.

 

Das Team rechnet mit einem Spielbetrieb im Mai. Hier zur Boule Seite

Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung am 29. März 2023 berichtete der Vorstand  über alte und neue Ziele und ehrte seine Jubilare.

Durch den Wegzug des langjährigen Kassierers Arnold Leister wurde eine Neuwahl erforderlich. Die Versammlung wählte einstimmig Wolfgang Elsner zum Nachfolger.

Unsere Ehrenamtskoordinatorin, Frau Heiden-Ziegert, berichtete über die erfolgreiche Intergrationsarbeit des letzten Jahres und gemeinsam gratulierten wir einigen Damen für ihre außergewöhnlichen Leistungen zur Integration.

Ein kleiner Imbiss beendete die Versammlung.

 

24. März 2023

 

Einige Mitglieder des Vorstands und des erweiterten Vorstands vermaßen die fast schon verblühten "Trassen" der Pflanzung des BLAUEN BANDES im Thunbusch

In diesem Jahr wurden die Lücken deutlich und in einem aufwendigen Prozess ermittelten wir den Platz für Neuanpflanzungen im Herbst.

 

Neue Informationen aus unserer Integrationsarbeit

 

Wie mit der Abschiebung alles vergeblich erschien, im Nachhinein die Früchte der Arbeit des Netzwerkes sich doch noch zeigten. Ein Erfahrungsbericht zu einem Einzelschicksal.

 

Zum Bericht

 

 

März 2023, das "Blaue Band" im Thunbusch leuchtet wieder.

 

Die Arbeit im Herbst hat sich für die Ehrenamtler des BVV ausgezahlt: entlang des Weges erfreuen die Blumen die Spaziergänger und kündigen den Frühling an.

 

Wie jedes Jahr, so auch im Herbst 2022, wurden hunderte Blumenzwiebeln eingepflanzt, die nun blühen.

 

Dank an die Förderer und die Helfer. 

Der Bürger- und Verkehrs-Verein Gruiten e.V. lädt herzlich ein zu seinem ersten Bürgertreff

am Dienstag, den 28. Februar 2023, Beginn 18 Uhr, in das Café Supernah

Es ist ein offenes Treffen, bei dem man miteinander ins Gespräch kommt und Gedanken austauscht. Der BVV möchte dazu beitragen, Menschen einander näherzubringen.
Auch ältere, alleinstehende Personen sollten die Möglichkeit nutzen, mit anderen Menschen unterschiedlichsten Alters  zusammen-zukommen. Familien können neue Nachbarschaften finden.  Migrantenfamilien sind willkommen.

Wir laden Sie herzlich zu Kaffee und Getränken ein.

Wir freuen uns auf  Sie.

 

Unser erster Bürgertreff fand großen Zuspruch.

 

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für Ihre aktive Teilnahme.

 

Wir entschuldigen uns bei den Gästen, denen es zu voll war und die wieder gegangen sind.

 

Ganz bestimmt folgen weitere Bürgertreffs, der nächste findet im April statt und zu diesem werden wir auch ein kleines Programm anbieten.

 

Aber "töttern" war auch schön.

 

Herzlichen Dank!

Der neue Audio Guide ist ab sofort "im Dienst"

 

Laden Sie ganz einfach und kostenfrei die HEARONYMUS APP auf Ihr Smartphone und geben Sie den QR-Code ein.

 

Rufen Sie die Stadtführung auf und genießen Sie die Stadtführung.

 

Der Audio Guide stellt eine digitale Stadtführung über das Smartphone dar, die speziell für das historische Gruiten Dorf entwickelt wurde.

Besucherinnen und Besucher des Dorfes sowie Wanderer des neanderland STEIGS zeigten zunehmend großes Interesse am historischen Dorf und seiner Umgebung. Mit dem Audio Guide wurde die Möglichkeit geschaffen, flexibel, komprimiert und ohne Aufwand einen Überblick über die wichtigsten Informationen und Geschichten zum Gruiten Dorf zu geben. In 22 Kapiteln mit einer Dauer von insgesamt 46 Minuten werden Interessierten vor Ort oder von zu Hause die Schönheiten des Dorfes in leicht verständlicher Form vermittelt.

Das Smartphone ermöglicht mit seinen Funktionen wie dem QR Scan, hoher Speicherkapazität, Lautsprecher, Navigationsmöglichkeiten wie Kartenfunktion und GPS neue und attraktive Formen einer Dorfführung.

Druckversion | Sitemap
© Bürger-und Verkehrsverein Gruiten